Projekte

Festinstallation

Licht- & Effektinstallation Rutschenbereich Plantsch

Festinstallation von LED Lichttechnik an Traversen an einer Schwimmbad Decke. Es leuchtet in grünen und gelben Farben und taucht den Raum in ein Jungle Ambiente
  • Planung Lichtinstallation für Rutschen Turm und Ziel
  • Einbau Traversen, Scheinwerfer und Lautsprecher
  • Programmierung und Automatisierung der Licht- und Tonanlage
  • Betreuungs- und Wartungsarbeiten

Im Zuge der neuen interaktiven Erlebnisrutsche wurde unser Team vom Kultur- und Freizeitbad Plantsch Schongau beauftragt, den Rutschenturm sowie den Zieleinlauf mit dynamischen Licht- und Toneffekten auszustatten.

Die moderne Rutsche bietet Besucher*innen die Möglichkeit, vor dem Start ein individuelles Szenario auszuwählen, das anschließend durch passende Lichteffekte und Soundkulissen begleitet wird. Zusätzlich wird die Rutschzeit elektronisch gemessen – bei neuen Bestzeiten erfolgt ein besonderer visuell-akustischer Höhepunkt. Unsere Aufgabe bestand darin, die gewählten Szenarien im Turm und im Auslaufbereich konsequent weiterzuführen und das gesamte System vollautomatisch mit der Zeitmess- und Rutschentechnik zu koppeln.

Um die Anforderungen technisch umzusetzen, installierten wir zunächst eine Trägerkonstruktion, an der 10 LED-Bars, 22 LED-PAR-Spots sowie 4 Lautsprecher montiert wurden. Die gesamte Anlage wurde auf dauerhaften Betrieb unter extremen Bedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit, Chlor und Reinigungsmitteln ausgelegt.

Die Steuerung der Licht- und Soundeffekte erfolgt über einen zentralen PC in Verbindung mit grandMA2 (für die Lichtsteuerung) und Traktor Pro, das die MIDI-Signale der Zeitmessung verarbeitet. Zusätzlich wurde eine manuelle Schnittstelle für Wartung und Sonderbetrieb integriert.

Besondere Herausforderungen bei diesem Projekt:

  • Die Installation im Rutschenturm erfolgte per Seilzugangstechnik, da keine konventionellen Gerüste aufgebaut werden konnten.

  • Hohe Belastung durch Wasser, Chlor und Reinigungsmittel erforderte robuste und feuchtigkeitsgeschützte Technik (IP65).

  • Die Verknüpfung unterschiedlicher Systeme und Schnittstellen erforderte präzise Planung und Programmierung.

  • Die gesamte Licht- und Tonanlage musste automatisiert und zuverlässig mit der Rutschensteuerung interagieren.

  • Die Montage konnte ausschließlich nachts erfolgen, um den laufenden Badebetrieb und andere Gewerke nicht zu beeinträchtigen.

Weitere Referenzen